top of page

Frische Tattoos richtig pflegen: Was tun und was vermeiden?

Ein frisches Tattoo ist nicht nur ein Kunstwerk auf deiner Haut, sondern auch eine offene Wunde, die sorgfältige Pflege erfordert. Damit die Heilung optimal verläuft und dein Tattoo seine Farben und Konturen perfekt behält, solltest du einige wichtige Pflegehinweise beachten.

In diesem Guide erfährst du, was du tun solltest und welche Fehler du vermeiden musst. Und vergiss nicht, unsere andere Artikel über die Top 10 Produkte für die Pflege von frischen Tattoos zu lesen.


1. Die richtige Erstversorgung

Nach dem Stechen deines Tattoos wird es mit einer Folie oder einem speziellen Wundverband abgedeckt. Dies schützt die frische Tätowierung vor Schmutz und Bakterien. Je nach Hauttyp und Anweisung deines Tätowierers solltest du die Folie nach 3 bis 6 Stunden entfernen und die Haut mit lauwarmem Wasser und pH-neutraler Seife sanft reinigen.


Tipp: Vermeide starkes Reiben oder zu heißes Wasser – das kann die Haut zusätzlich reizen!


2. Die richtige Reinigung und Pflege

Nach der ersten Reinigung solltest du dein Tattoo vorsichtig trocken tupfen (nicht rubbeln!) und eine dünne Schicht spezieller Tattoo-Creme auftragen. Diese hilft, die Haut geschmeidig zu halten und fördert die Heilung. Übermäßiges Auftragen kann jedoch die Poren verstopfen und die Wundheilung beeinträchtigen.

Tipp: Verwende keine Vaseline oder herkömmliche Wundsalben – sie können die Haut abdichten und zu einem schlechten Heilungsverlauf führen.


3. Was du in den ersten Tagen vermeiden solltest

Die ersten 10 bis 14 Tage sind entscheidend für die Heilung deines Tattoos. Vermeide in dieser Zeit:

  • Direkte Sonneneinstrahlung: UV-Strahlen können die Farben verblassen lassen und die Heilung verzögern.

  • Baden, Schwimmen & Sauna: Wasser weicht die Haut auf und kann zu Infektionen führen.

  • Enge oder kratzende Kleidung: Diese kann an der frischen Haut reiben und die Heilung beeinträchtigen.

  • Sport und starkes Schwitzen: Schweiß kann die Haut reizen und Bakterien begünstigen.

Tipp: Trage atmungsaktive, weiche Kleidung und schütze dein Tattoo mit lockeren Stoffen, wenn du draußen unterwegs bist.


4. Juckreiz und Schorf richtig behandeln

Während der Heilung beginnt deine Haut, sich zu regenerieren. Dabei kann es zu leichtem Juckreiz und Schorfbildung kommen. Widerstehe der Versuchung, zu kratzen oder die Hautschuppen abzuziehen – dies kann Narbenbildung verursachen und das Tattoo ungleichmäßig abheilen lassen.


Tipp: Falls der Juckreiz unerträglich wird, klopfe sanft auf die betroffene Stelle oder verwende eine feuchtigkeitsspendende Tattoo-Pflege.


5. Langfristige Tattoo-Pflege

Auch nach der vollständigen Heilung benötigt dein Tattoo , um lange schön zu bleiben. Verwende regelmäßig Feuchtigkeitscreme, um die Haut geschmeidig zu halten, und trage immer Sonnencreme mit hohem LSF auf, wenn dein Tattoo der Sonne ausgesetzt ist.


Tipp: Gut gepflegte Tattoos bleiben über Jahre hinweg intensiv und kontrastreich – eine kleine Routine kann große Auswirkungen haben!


Fazit

Die richtige Pflege deines Tattoos ist essenziell für eine schnelle Heilung und langanhaltend schöne Ergebnisse. Halte dich an die Empfehlungen deines Tätowierers, sei geduldig und gönn deiner Haut die Zeit, die sie braucht. So wirst du lange Freude an deinem neuen Kunstwerk haben!

Hast du noch Fragen oder möchtest einen Termin für dein nächstes Tattoo buchen? Besucht uns im Katharsis Tattoo Studio in Leipzig oder Passau, oder kontaktiert uns über Instagram: @katharsistattoostudio


Katharsis Tattoo Studio Leipzig
Adresse:
Crusiusstraße 26, Leipzig
Telefon: +49 160 2367611


Katharsis Tattoo Studio Passau
Adresse:
Ludwigstraße 2a, Passau
Telefon: +49 155 61508161

bottom of page